„Rätselhaft“
Johanneskirche Zürich Limmatstrasse 112, Zürich, SchweizDas Schweizer Vokalconsort singt Werke von Fasch, Bach, Furrer und Senfl.
Das Schweizer Vokalconsort singt Werke von Fasch, Bach, Furrer und Senfl.
Das Singen im Chor ist eine unserer ältesten menschlichen Traditionen. singlust möchte diesegemeinsame sinnliche Erfahrung in seiner Breite zugänglich machen, insbesondere Kindern,aber auch deren (Gross) Eltern sowie allen neuen und erfahrenen Sängerinnen und Sängern.
Das Singen im Chor ist eine unserer ältesten menschlichen Traditionen. singlust möchte diesegemeinsame sinnliche Erfahrung in seiner Breite zugänglich machen, insbesondere Kindern,aber auch deren (Gross) Eltern sowie allen neuen und erfahrenen Sängerinnen und Sängern.
Volksmusik : Schweizer Volksmusik mit der Kantorei Zürcher Oberland Die Vier Musik+Wort-Gottesdienste am Sonntagmorgen sind eine Gelegenheit für Entspannung, Erholung und neue Impulse. Sie werden durch unsere Organistin Rebecca Ineichen musikalisch gestaltet und haben in diesem Jahr das Motto "Volksmusik". Pfarrer Udo Müller wählt dazu passende Texte aus.
Wie anders sollten wir Ostern an der nächsten Barockgarage einläuten als mit Pauken und Trompeten?Na gut, die Pauken müssen Sie sich vorstellen, aber eine Trompete wird uns frohe Ostertöne blasen.Mit Valentin Lupp aus Winterthur konnten wir einen jungen Trompeter engagieren, der uns gemeinsam mit Thomas Ineichen an der Geige und Rebecca Ineichen am Cembalo in […]
Lieder, Duette und Kammermusik von Antonín Dvorák, Florence Prince, Felix Mendelssohn, Carl Reinecke, Franz Schubert, Clara und Robert Schumann und Hugo Wolf Das Eröffnungskonzert „Sagen und Legenden“ des Liederfrühlings am Freitagabend verspricht Begegnungen mit Elfen und Meerjungfrauen, im Programm tummeln sich Clara Schumanns „Die Loreley“, Franz Schuberts „Der Zwerg“ und Hugo Wolfs „Der Feuerreiter“. Das […]
Erste Konzerthälfte im Museum im RömerbadVolkslieder, alte Musik von Georg Friedrich Telemann und Henry Purcell Zweite Konzerthälfte im Margarete-Hannsmann-SaalKomponistenportrait mit Liedern und Kammermusik von Hendrik Reichardt mit Uraufführung Das Wandelkonzert am Samstagabend beginnt im Museum im Römerbad und präsentiert im besonderen Ambiente Volkslieder und alte Musik von Georg Philipp Telemann und Henry Purcell. In der […]
Lieder, Duette und Kammermusik von Engelbert Humperdinck, Sergej Prokofieff, Maurice Ravel, Robert Schumann und Karol Szymanowski Das Abschlusskonzert am Sonntag verbindet unter dem Titel „Märchen“ Sergej Prokofieffs „Das Hässliche Entlein“, „Geschichten von Mutter Gans“ von Maurice Ravel für Klavier vierhändig und Robert Schumanns berühmte „Märchenbilder“ für Bratsche und Klavier. Die schönen Melodien aus „Hänsel und Gretel“ […]
Das Duo Einzelstück (Hannah Beutler, Sopran und Rebecca Ineichen, Klavier) erzählt in ihrer zweiten Produktion die wahre Geschichte von Arielle, der Meerjungfrau. Lieder, Opernarien und Texte verschmelzen mit szenischen Elementen zu einem Konzerterlebnis für Alle. Ein Märchen mit Happy End? - Wir werden sehen und hören. Mit Werken von Fauré, Debussy, Gounod, Heppener, Verdi, Strauss […]
Das Duo Einzelstück (Hannah Beutler, Sopran und Rebecca Ineichen, Klavier) erzählt in ihrer zweiten Produktion die wahre Geschichte von Arielle, der Meerjungfrau. Lieder, Opernarien und Texte verschmelzen mit szenischen Elementen zu einem Konzerterlebnis für Alle. Ein Märchen mit Happy End? - Wir werden sehen und hören. Mit Werken von Fauré, Debussy, Gounod, Heppener, Verdi, Strauss […]
Freuen Sie sich auf 30 Minuten Orgelmusik auf der wunderbaren Metzler-Orgel in Russikon. Mit Organist Marco Amherd.
Israel Martins, BaritonRebecca Ineichen, Cembalo Vor der Sommerpause reisen wir noch einmal in die Barockzeit. Mit dem brasilianischen Bariton Israel Martins entdecken wir Werke für Gesang und Cembalo. Eine Gattung, die es gerade für die tiefe Stimme nicht so oft gibt. Stücke von unbekannteren frühbarocken und barocken Komponisten und Komponistinnen auf Italienisch und Lateinisch, wechseln […]